Nach der neuesten Ausbildungs-Verordnung für Zertifizierte Mediator*innen.
Konfliktmanagement 80h – Mediation 60h – Coaching 40h
Die Module sind einzeln buchbar oder mit Rabattsystem kombinierbar. Sozial gerechte Preise u.a. für Studenten/Doktoranden/Alleinerziehende/Geringverdienende etc. – sprechen Sie uns an!
Bewährtes Konzept – zufriedene Teilnehmende – Rückmeldungen einsehbar!
Gern vereinbaren wir ein Info-Gespräch zur Ausbildung mit Ihnen!
Management • Mediation • Coaching
umfassend • individuell • online & vor Ort
Thema
Konflikte
Wo Menschen aufeinandertreffen, sind Konflikte an der Tagesordnung. Sie belasten familiäre Beziehungen und machen im Berufsleben eine sachliche Regelung nahezu unmöglich. Die Folgen sind:
Streit, Störungen in der Zusammenarbeit, Beziehungsabbruch und oftmals Krankheiten.
Betriebe leiden finanziell stark unter ungelösten Konflikten, damit verbunden schlechtem Arbeitsklima, hohem Krankheitsstand und geringerer Effektivität – Beziehungen leiden stark unter Stress und Streitigkeiten.
Nutzen
Konflikte entstehen nach bestimmten Mustern, sie können mit angepassten Werkzeugen und neuen Perspektiven aufgelöst und somit gewinnbringend genutzt werden. Dabei haben wir stets die Möglichkeit, andere Standpunkte anzuhören, Sichtweisen nachzuvollziehen und eben auch unser eigenes Verhalten in Konflikten zu reflektieren. So können wir das Potenzial, das in Konflikten steckt, konstruktiv nutzen!
Mit dem Grundmodul Konfliktmanagement und den zwei Zusatzmodulen (Mediation & Coaching) füllen Sie Ihren Methodenkoffer mit Werkzeugen aus der Mediation, dem Systemischen Coaching und Kommunikations-training. Damit können Sie Konflikte souverän regeln, Gespräche wirkungsvoll führen, Unstimmigkeiten konstruktiv nutzen und sich selbst in Ihrem Prozess reflektieren.
Module
Modul 1 – Konfliktmanagement
In 80 Stunden lernen Sie Konflikte, Konfliktmuster und das Konfliktmanagement detailliert kennen. Sie bekommen die Möglichkeit, Ihre Innen- und Außensicht auf Konflikte zu erkunden und mit ihnen umzugehen. Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse, um im privaten oder beruflichen Umfeld die Energie von Konflikten in Veränderungspotenzial zu wandeln.
Modul 2 – Mediation
Aufbauend auf der Grundausbildung Konfliktmanagement können Sie am 60 Stunden Zusatzmodul teilnehmen, um die Ausbildung zur Mediatorin / zum Mediator nach der Zertifizierten Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV vom 01.03.2024) anzugehen. Dieses Modul richtet sich an Interessierte, die später selbstständig Mediationen anbieten wollen.
Modul 3 – Konfliktcoaching
Zusätzlich zur Grundausbildung und ergänzend zum Modul Mediation haben Sie in 40 Stunden die Möglichkeit, die Werkzeuge des Konflikt-coachings zu erlernern. Dieses Modul ergänzt Ihren ganz persönlichen Werkzeugkoffer mit Fragetechniken, Methoden und nützlichen Modellen nach dem systemischen und lösungsorientierten Ansatz.
Modul 1
Konfliktmanagement
Dieses Grundmodul richtet sich an alle Neugierigen, die sich mit dem Thema Konflikte tiefgehend auseinandersetzen wollen – und Lust haben, ihre Erkenntnisse privat oder beruflich zu nutzen, um Konflikte gut zu klären. Erweitern Sie somit Ihre Konfliktkompetenz!
Leitfragen & Inhalte
Konflikttheorie, Lösungsmöglichkeiten, Grundlagen + Anwendungsfelder der Mediation, Eskalation, De-Eskalation, die Psychologische Sicht, Inneres Team, Persönliche Antreiber, Selbstreflektion, Konfliktkompetenz, Systemgesetze, Dramadreieck, Konfliktstrategien, Kommunikationstechniken, Positionen und Interesse, Win-Win, Aktives Zuhören, Gewaltfreie Kommunikation, Umgang mit Emotionen, Fragetechniken, Tools, Fälle aus der Praxis u.v.m.
Konflikttheorie, Lösungsmöglichkeiten, Grundlagen + Anwendungsfelder der Mediation, Eskalation, De-Eskalation, die Psychologische Sicht, Inneres Team, Persönliche Antreiber, Selbstreflektion, Konfliktkompetenz, Systemgesetze, Dramadreieck, Konfliktstrategien, Kommunikationstechniken, Positionen und Interesse, Win-Win, Aktives Zuhören, Gewaltfreie Kommunikation, Umgang mit Emotionen, Fragetechniken, Tools, Fälle aus der Praxis u.v.m.
⏱ 80 Stunden | online via Zoom / Eckernförde 📍 |
📅 ab dem 12.10.2024 | Privat 1550€ / Firmen 1950€ 💶 |
Modul 2
Mediation
incl. Fallakquise & Supervision
Dieses aufbauende Zusatzmodul vervollständigt die gesetzlich notwendigen Inhalte, erweitert das Grundmodul Konfliktmanagement auf 140 Stunden incl. Fall-Supervision. Wir geben Input zur Fallakquise, sodass Sie nach dem Ende des Moduls zügig ihre Zertifizierung bekommen.
Bei uns ist enthalten:
- Ausbildung nach ZMediatAusbV (Modul 1 & 2 = 130 Stunden)
- „Recht der- und in der Mediation“ übernimmt ein Rechtsanwalt
- Fälle aus 15 Jahren Mediationspraxis
- 10 Stunden erweiternde Inhalte, die uns wichtig sind:
Fallakquise, Online-Mediation, Systemische Sichtweise - Eine Fall-Supervision ist inklusive
Verhandlungstechnik, Harvard-Konzept, Recht der- und in der Mediation, Abgrenzung zu anderen Verfahren, Rechte und Pflichten, Grenzen der Mediation, Selbstreflexion, Selbständige Tätigkeit, Netzwerke und Gütesiegel,, Online-, Co- & Shuttle-Mediationen, Fallakquise, Supervision u.v.m.
⏱ 60 Stunden | online via Zoom / Eckernförde 📍 |
📅 ab dem 18.01.2025 | Privat 1950€ / Firmen 2450€ 💶 |
Modul 3
Konfliktcoaching
Dieses Zusatzmodul richtet sich an alle, die ihren Werkzeugkoffer um Coachingelemente erweitern wollen – ob erfahrene Mediatorinnen, Klärungshelferinnen und Interessierte aus vergangenen oder der aktuellen Ausbildung.
Weiterbildung & Inhalte
Sie arbeiten bereits als Mediatorin, Klärungshelferin o. ä. und möchten auf Ihren Kenntnissen und Kompetenzen für den Umgang mit Menschen und Konflikten aufbauen? Unter dem Motto „von Mediation zum Coaching“ können Sie Ihr Angebotsrepertoire erweitern. Mit dem Systemischen Coaching erwerben Sie eine weitere Methode, um Menschen wirkungsvoll in verschiedenen inneren und äußeren Klärungs-, Entscheidungs- oder Entwicklungsprozessen zu begleiten.
Systeme, Konstruktivismus, eigene Wirklichkeit, Coachingablauf, Grundhaltung, Macht der Sprache, vom Problem zur Lösung, Fragetechniken, Zielorientierung, Werte und Wertequadrat, Glaubenssätze, Motive, Feedback, Selbst- und Fremdbild, Wahrnehmungspositionen, Aufstellungen, Metaphern, Vision Quest, Tetralemma, Ressourcenkarte, Bodenanker u.v.m.
⏱ 40 Stunden | online via Zoom / Eckernförde 📍 |
📅 ab dem 22.03.2025 | Privat 950€ / Firmen 1150€ 💶 |
Arbeitsweise
Methoden
Wir arbeiten in allen drei Modulen sowohl online als auch in Präsenz. Dabei nutzen wir Formate wie Seminarwochenenden, online Supervision und selbstorganisierte Intervision. Zu allen Modulen gehören Theorie-Inputs, Gruppendiskussionen, Vorträge, Rollenspiele, kreative Übungen und Coaching- bzw. Mediationsprozesse. Durch unsere gelebte Praxistätigkeit haben wir etliche anonymisierte Fälle für Sie aus unterschiedlichsten Anwendungsfeldern parat.
Erfahrung
Die Dozierenden haben Erfahrungen aus 19 erfolgreichen Mediations-Ausbildungen, vielen Jahren selbständiger Mediations- und Coaching-tätigkeit sowie in der Leitung von Seminaren und Weiterbildungen. Sie greifen daher auf einen großen theoretischen und praktischen Erfahrungsschatz zurück. Sie sind seit 2008 Mediator*innen BM® des Deutschen Bundesverbandes für Mediation (www.bmev.de).
Fokus
Wir legen besonderen Wert auf individuelle Prozessorientierung. Neben der Vermittlung von Inhalten stehen Ihre persönlichen Erkenntnisse und Themen im Fokus. Bringen Sie daher gerne Ihre eigenen inneren oder äußeren Konflikte mit.
Moral & Werte
Finanzierung
Wir sind uns bewusst, dass für einige Menschen die Kosten für die Module eine ganze Menge Geld sind. Uns ist wichtig, dass alle Menschen – egal welchen Alters, Geschlechts, welcher Herkunft und verfügbarer Geldmittel – an unseren Angeboten teilnehmen können. Wir gewähren daher Rabatte für Studierende und einkommensschwächere Teilnehmende. Zusätzlich gibt es vielleicht eine für Sie passende Förderung vom Land oder Staat – z.B. IBSH. Beratungen gibt es z.B. über die Nordnetz-Bildung.
Zwischenmenschliches
Uns ist es wichtig, ganzheitliches Lernen und Erfahren in einer achtsamen
Atmosphäre zu ermöglichen: dazu gehören Humor, Nahbarkeit, Offenheit, Vertraulichkeit und Bewegung – auch online.
Unsere Besonderheit: Wir arbeiten am liebsten zu zweit. Das machen wir sowohl in Mediationen als auch in Seminaren – am liebsten in der Kombination Frau / Mann und jung / erfahren.
Dafür gibt es gute Gründe: Für Kundinnen und Kunden, Seminar-teilnehmende und Klient*innen ist der kombinierte Erfahrungsschatz ein Mehrwert. Zudem gibt es für Sie zwei unterschiedliche Persönlichkeiten zum Ansprechen, mit unterschiedlichen Ansichten, Perspektiven und Lebensrealitäten. Für uns bietet es ein Mehr an Reflexion und einen erweiterten Methodenkoffer. Mehr dazu erfahren Sie im Seminar.
Ort & Zeit
Lernort
Wir haben uns ganz bewusst für das Technik- und Ökologiezentrum in Eckernförde entschieden. Dort haben wir einen ästhetischen, ökologischen und grünen Lernort entdeckt – der in direkter Nachbarschaft zu Kiel und zentral im Kreis Rendsburg-Eckernförde liegt. Es ist uns wichtig, dass dieser anregende Lernort mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
Termine & Zeiten
Konfliktmanagement
Wochenenden: | Sa/So 12.-13.10.2024 • Fr/Sa/S0 01.-03.11.2024 Fr/Sa/So 22.-24.11.2024 • Fr/Sa/S0 13.-15.12.2024 |
Supervisionen: | Fr 25.10.2024 • Fr 15.11.2024 • Fr 06.12.2024 |
Mediation
Wochenenden: | Sa/So 22.-23.03.2025 • Fr/Sa/So 04.-06.04.2025 |
Supervision: | Fr 28.03.2025 |
Konfliktcoaching
Wochenenden: | Sa/So 22.-23.03.2025 • Fr/Sa/So 04.-06.04.2025 |
Supervision: | Fr 28.03.2025 |
Zeiten
Wochenenden: | Freitag 17-20 Uhr (online) + Samstag/Sonntag 09-16 Uhr (Präsenz) |
Supervisionen: | Freitag 17-20 Uhr (online) Einzelsupervision und kollegiale Intervisionen: nach Absprache |
Fall-Supervision und kollegiale Intervisionen: | nach Absprache |
Dozierende
Wissen von Expert*innen
Den Rechtsteil der Ausbildung Mediation übernimmt Sascha Boettcher, Rechtsanwalt aus Kappeln, Systemischer Berater, lizensierter Mediator des Bundesverbandes für Mediation. Wir sind gut vernetzt und pflegen langjährige Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus dem Bundesverband für Mediation z.B. aus der Regionalgruppe Schleswig/Jübek. Bei Fragen, individuellen Absprachen und zur Anmeldung melden Sie sich gerne uns (Kontakt):
Jutta Nissen-Rix
Diplom-Pädagogin, lizensierte Mediatorin und
Ausbilderin Mediation. Systemische Beratung,
Coaching, Supervisorin, Gruppenprozesse.
Marvin Hofbauer
Systemischer Coach, Mediator,
BA Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt
Außerschulische Bildung, Erlebnispädagoge